![]() |
www.thw-schoeningen.deGemeinsame Homepage des THW Ortsverbandes, der THW-Jugend und der THW-Helfervereinigung in Schöningen
THW-Unterkunft in Schöningen, Lange Trift 1b, 38364 Schöningen, Tel. (0 53 52) 96 84 20, E-mail: info@thw-schoeningen.de
Wir sind auch bei Facebook ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Stärker, schwerer, stationär
Die 2. Bergungsgruppe (2.BGr) ist neben einer Grundausstattung, die weitgehend jener der 1.BGr ähnelt, mit zusätzlichen, schwereren Komponenten ausgerüstet. Insbesondere nutzt sie elektrische und hydraulische Werkzeuge. Mit diesen Werkzeugen kann die 2.BGr schwere Bergung auch da leisten, wo Abgase oder Lärm verbrennungsgetriebener Werkzeuge den Einsatz behindern oder Verletzte gefährden würden.
(GKW II) auch für ganze Einsatzabschnitte über Baustellenverteiler. Im GKW II sind neben einem eingebauten 50-kVA-Aggregat auch ein Hydraulikaggregat und ein Atemluftkompressor untergebracht und ermöglichen das besondere einsatztaktische Leistungsangebot der 2.BGr. Allerdings werden in den nächsten Jahren die meisten THW- Ortsverbände als GKW II noch einen ehemaligen Mannschaftskraftwagen mit einem Stromerzeuger als Anhänger einsetzen müssen.
Gruppenführer: Jan Willeke
Hersteller: | Daimler-Benz |
Typ: | LA 911B |
Baujahr: | 1987 |
Leistung: | 124 kW |
Zul. Gesamtgew.: | 9,2t |
Kennzeichen: | THW-84221 |